Achsheim
am 29. März

Zum ersten Mal in diesem Jahr kamen unsere Böller zum Einsatz. Achsheim hat uns eingeladen und natürlich folgten wir, zusammen mit ca. 40 anderen Böllerfreunden, gerne dieser Einladung.

langsames Reihenfeuer

Und anschließend saßen wir noch gemütlich zusammen und die Achsheimer servierten eine Schlachtschüssel!

Danke unseren Achsheimer Freunden!

Nach oben


Gaumeisterschaft
am 8. und 9. Februar

Nachdem unser Gewehrstand frisch gesäubert und in einwandfreiem Zustand ist, konnten wir auch Gäste einladen. Der Sportschützengau führte an diesem Wochenende auf unserem Stand die Disziplinen Senioren Auflage, 30 Schuss stehend, 60 Schuss liegend und den Dreistellungskampf (knieend, liegend, stehend) durch. 

Uwe, Heinrich und Wolfgang haben zwar die elektronischen Messrahmen noch mit frischen Folien bestückt, aber die waren auch nach dem Wochenende wie neu. Solche Schützen machen nichts kaputt - die treffen immer ins Schwarze.

Erfreulich war, dass auch viele Jüngere und Jugendliche bei dieser Meisterschaft angetreten sind. Logisch, dass knieend Schießen nichts mehr für die "alten Herren" ist, umso schöner ist es, wenn auch diese Disziplin Nachwuchs findet.

Und so "opferten" der Peter, der Uwe und der Wolfgang zwar ein Wochenende für Aufsicht und Bedienen der Trefferanlage, aber es hat auch Spaß gemacht, einige Stunden mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Jetzt kommt noch ein Gauwettkampf am Gewehrstand, einer am Pistolenstand und ein Bezirkswettkampf Unterhebel am Gewehrstand. Aber dann kommt der Sommer und es wird wieder ruhiger - bis zum Herbst.

 Nach oben


Blei ausräumen und Standreinigung
am 11. und 25. Januar

Schießen macht Spaß !  Und zwar so viel spaß, dass man auch die schmutzigste Arbeit auf sich nimmt!

Und so trafen sich die Kameraden Uwe Köhler, Michael Albrecht, Thomas Makkos, Günter Laicht, Nico Streif, Andreas Thurner, Frank Löw, Ömer Türkoglu, Heinrich Prinz-Zwick und Wolfgang Müller zu einem Arbeitseinsatz und räumten das Blei am Geschoßfang aus. Für die Verpflegung sorgte unser Michael Holzmeister.

Der Geschoßfang war jetzt wieder auf Vordermann gebracht, aber natürlich bleibt nach so einer Aktion Schmutz zurück. Deswegen war der nächste Einsatz schon vorprogrammiert - gründliche Standreinigung: Decke, Wände, Boden und Mobiliar.

Und so trat die nächste Mannschaft zwei Wochen später an: Nico Streif, Peter Seidl, Reinhold Streidl, Uwe Köhler, Uemit Sariyer, Florian Graf Logothetti, Peter Huber, Bernd Steinmeyer, Heinrich Prinz Zwick, Wolfgang Müller, Franz Schweiger, Stephan Demharter, Christof Ruiz Lutter und die Feldküche Michael Holzmeister ließen den Stand in voller Pracht erstrahlen. Jeder Winkel ist jetzt wieder wie "ausgeschleckt". 

Allen Helfern ein riesengroßer Dank für Ihren Einsatz!

 Nach oben


Sielenbach
am 1. Januar 2025

 

 

Das erste Ereignis in diesem Jahr war wieder das Kanonentreffen in Sielenbach. Gut 30 Kanonen und Standböller schossen das neue Jahr an. Aber nicht nur das Donnern der Böllergeräte, sondern auch das Treffen mit Gleichgesinnten aus der Region machte Spaß. Das Wetter war optimal und der Krieger- und Soldatenverein Sielenbach hat sich wieder mal alle Mühe gegeben und mit Glühwein, Kinderpunsch und Kanonenwürstl cal 16mm für das leibliche Wohl gesorgt.

 

 

Zum ersten Mal dabei war unser Kamerad Peter mit seinem Standböller. Er ließ es so richtig krachen und nach den ersten Probeladungen ist so manche Kanone vor Neid erblasst!

 

   Nach oben